Das Rheinland-Pfälzische Wirtschaftsministerium fördert die Umgestaltung von Gehlweiler in "Schabbach, Anno 1840".
Das Rheinland-Pfälzische Wirtschaftsministerium fördert die Umgestaltung von Gehlweiler in "Schabbach, Anno 1840".
Produktionsstandort in Henau bezogen
Erste Teile des Produktionsteams haben die dafür vorgesehene Räumlichkeiten in Henau bezogen.
Der WochenSpiegel hat den Bürgermeister von Gehlweiler zu den anstehenden Dreharbeiten in seinem Ort interviewt.
Matthias Kniesbeck, der Anton aus HEIMAT 1 und 3, inzeniert Tschechows "Die Möve" im Pforzheimer Theater.
Ein möglicher Pächter für das geplante Café Heimat in Morbach ist gefunden.
In der Sendung CORSO, vom 14.02.2012, stellt der Liedermacher Gisbert zu Knyphausen HEIMAT vor.
Zum 50. Jahrestag des "Oberhausener Manifests" findet in München am 26.02.12 ein Festakt statt.
Edgar Reitz im Gespräch mit dem Deutschlandradio Kultur.
Artikel bei Artechock.de mit Interview mit Edgar Reitz u.a. zum 50. Jahrestag von Oberhausen.
Artikel in der Nahe-Zeitung.
Kreis Birkenfeld - „Heimat“ von Edgar Reitz… Wenn die Hunsrücker über das Epos sprechen, glänzen in aller Regel die Augen, und die Herzen gehen auf. Viele können sich noch daran erinnern, wie die erste Staffel vor 30 Jahren im Hunsrück gedreht wurde. Manche durften sogar als Komparse mitwirken und ahnten damals nicht, dass sie Filmgeschichte mitschreiben und heute stolz aufs Mitwirken sein würden.
Wie der Trierische Volksfreund in seiner Ausgabe vom 20.03.2012 berichtet, erhält die Gemeinde Morbach einen Zuschuss aus EU-Mitteln in Höhe von 88.000 EUR zur Sanierung des Elternhauses von Edgar Reitz.
Wie die Edgar Reitz Filmproduktion in einer Pressemitteilung bekannt gibt, beginnen am 17. April 2012 die Dreharbeiten zu Edgar Reitz' neuem Kinofilm DIE ANDERE HEIMAT. Reitz erzählt eines der bewegenden Kapitels deutscher Geschichte: Ein Dorf im Hunsrück in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Eine Zeit, in der die Lebensumstände die Menschen vor gravierende Entscheidungen stellen: Sollen sie ihre Heimat für immer verlassen oder bleiben. Die Sehnsucht nach Freiheit und einer unbegrenzten Zukunft lässt sie Abenteuer wagen und auf neues Lebensglück hoffen.
Wie die Nahe-Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe berichtet zeigt die Kulturinitiative KaFF in Hottenbach vom 11. bis 13. Mai HEIMAT in der Spielstätte Gasthaus Dahlheimer. In den Pausen werden regionale Spezialitäten gereicht.
Auf der Filmhomepage Die-andere-Heimat.de, dem Partnerprojekt von HEIMAT-FANPAGE und EDGAR REITZ FILMPRODUKTION, sind neue Informationen verfügbar.
Erste Eindrücke der Pressekonferenz eben in Gehlweiler. Geschätzte 40 Vertreter der regionalen Presse sowie des SWR und einiger Agenturen nahmen an der rund einstündigen PK im Gemeindehaus in Gehlweiler teil.
Der Videomitschnitt der Pressekonferenz am 11.04.12 in Gehlweiler ist online.
Kurt Beck zu Besuch am Set.
Heute wurde die erste Klappe für DIE ANDERE HEIMAT in Gehlweiler geschlagen.
Artikel in der Rheinzeitung
Plötzlich und unerwartet ist der Ausstatter Toni Gerg, der die wunderbaren Kulissen in Gehlweiler geschaffen hat, vorgestern im Hunsrück verstorben. Das teilte uns die Produktionsleitung des Teams rund um Edgar Reitz heute telefonisch mit.
Die Gemeinde Gehlweiler erhebt ab sofort ein Eintrittsgeld in Höhe von 2 Euro pro Person, Kinder bis 14 Jahre erhalten kostenlosen Eintritt zum Filmgelände.
Artikel im Trierischen Volksfreund
Die Dreharbeiten zum Film "Die andere Heimat" am Montag auf dem Marktplatz in Bernkastel-Kues fand nicht bei allen Bürgern Zustimmung. Rund ein Dutzend Geschäfte am Marktplatz mussten an diesem Tag schließen. Sie erhalten nun 100 Euro Entschädigung.
Artikel des Tierischen Volksfreundes mit schöner Fotostrecke über die Dreharbeiten in Bernkastel-Kues.
Das 2010 in Traben-Trarbach gegründete Casino-Salon-Orchester hat schon oft zum Tanz aufgespielt. Schlager- und Filmmusik aus den 20er bis 40er Jahren des 20. Jahrhunderts gehört zum Repertoire. Jetzt freuen sich die Künstler über ein Engagement in Edgar Reitz` jüngstem Kinofilm "Die andere Heimat", wo sie auf der Dorfkirmes die Tanzmusik spielen.
Der Trierische Volksfreund schreibt in seiner Ausgabe vom 24.05.2012 über den Fortgang bei der Sanierung des Elternhauses von Edgar Reitz und dessen Umgestaltung zum "Café Heimat".
"Geschwindigkeit - Kino 1" von Edgar Reitz wird auf dem Vienna Independent Short Filmfestival gezeigt.
Die Dreharbeiten für den im Jahr 1840 spielenden Kinofilm "Die andere Heimat" von Edgar Reitz gehen im Hunsrück weiter. In Herrstein (Kreis Birkenfeld) wurde eine Winterszene für den Film aufgenommen.
Die andere Heimat - so ist bekanntlich der Arbeitstitel des aktuellen Filmprojektes von Edgar Reitz und vermutlich wird auch der fertige Film diesen Namen tragen.
Die andere Heimat - so heißt aber auch die Erzählung von Gert Heidenreich, die Grundlage für das Drehbuch ist, das nun im Hunsrück verfilmt wird.
Susanne Lothar, HEIMAT-Freunden bekannt in ihrer Rolle als Esther Goldbaum in DIE ZWEITE HEIMAT, ist gestern im Alter von 51 Jahren in Berlin gestorben. Das gab der Rechtsanwalt der Familie bekannt.
Der Trierische Volksfreund berichtet.
Wie die Rheinzeitung in ihrer heutige Ausgabe berichtet gehen die Dreharbeiten im Hunsrück zu Ende.
Edgar Reitz im Gespräch mit Christoph Schmitz, Deutschlandfunk, über die Bedeutung von Kino in unserer Zeit.
Reitz gibt einen kleinen Ausblick auf das Schlußbild von DIE ANDERE HEIMAT.
Der Wochenspiegel sprach mit Bewohnern von Gehlweiler wie das so ist, wenn man in mitten einer Filmkulisse wohnt.
Artikel in der Rheinzeitung über die Besucher in den Kulissen von "Schabbach"
Gestern Abend in Gehlweiler: Viele Bewohner des Ortes und fast das ganze Team haben sich im "verschneiten Schabbach" eingefunden um gemeindam das Ende der Dreharbeiten im Hunsrück zu feiern. Für viele auch ein Abschied.
Update 07.09.2012 (siehe unten)
In diesen Tagen werden die Kulisen in Gehlweiler abgebaut. Große Container stehen in der Dorfmitte von "Schabbach". Was kein Interesse bei Anwohner, Hunsrückern und Fans findet oder schlicht zu Bruch geht, wenn man es abbaut, landet in ihnen.
Artikel in der Allgemeinen Zeitung über ein Hoffest auf einem Biohof mit dem "Auftritt" der beiden Glankühe Dotti und Dorle aus Mengerschied, die in DIE ANDERE HEIMAT mitwirkten.
Wie das Morgenweb berichtet schuf der Speyerer Bildhauer Thomas Duttenhoefer eine Büste von Edgar Reitz, die nun in einer Aussstellung gezeigt wird. Der Entstehungsprozess wurde auf Video aufgezeichnet und wird ebenfalls gezeigt.
Bericht in der Rheinzeitung über den Auftritt von Edgar Reitz bei einer Veranstaltung der Soroptimistinnen in Bad Sobernheim.
Update: 20.09.12: Auch die Allgemeine Zeitung berichtet darüber.
Das Pro-Winzkino in Simmern zeigt DIE ZWEITE HEIMAT unter dem Motto:
20 Jahre Pro-Winzkino - 20 Jahre DIE ZWEITE HEIMAT - 3 Tage zweite Heimat im Pro-Winzkino
Anlässlich des 80. Geburtstages von Edgar Reitz am 01. November veranstaltet das zweite Hörfunkprogramm des Südwestrundfunks (SWR) in der Veranstaltungsreihe SWR2 Kulturnacht eine spannende "Zeitreise" im Frankfurter Hof in Mainz.
"Sonntagsspaziergang". Radiofeature über Simmern im Hunsrück
Anlässlich des 80. Geburtstages von Edgar Reitz zeigt der SWR ein Portrait in der Reihe "Bekannt im Land".
Ausgabe des "Bayerischen Feuilleton" von Bayern 2 über Edgar Reitz.
Artikel in der Rheinzeitung über einen Kalender des Kreises Birkenfeld, der auch einen Artikel über die Dreharbeiten zu DIE ANDERE HEIMAT enthält.
An seinem Lebenswerk arbeitete der „Heimat“-Regisseur mehr als 20 Jahre lang – An diesem Donnerstag feiert er 80. Geburtstag
Edgar Reitz hat mit seinem Monumentalwerk Heimat Filmgeschichte geschrieben. Derzeit entsteht der Kinofilm Die andere Heimat, keine Fortsetzung seiner weit über Deutschland hinaus bekannten Spielfilm-Trilogie, aber doch untrennbar mit ihr verbunden. Der Regisseur wird am Donnerstag, 1. November, 80 Jahre alt.
Seine „Heimat“-Trilogie ist Legende – Der Filmemacher Edgar Reitz wird 80 Jahre alt
Artikel bei RP Online.
WDR5-Radiosendung Scala vom 31.10.2012. Thema u.a.: Der Regisseur Edgar Reitz
Finden Sie uns auch bei Facebook
Schon jetzt den "Kultursteckbrief" über Edgar Reitz aus der Sendung Landesart vom 03.11.12 ansehen.
Gespräch mit Edgar Reitz als Podcast in der ARD-Mediathek.
Archiv-Aufnahmen des Saarländischen Rundfunks von Edgar Reitz aus dem Jahr 1975 in der ARD-Mediathek
Rückkehr ohne Regression: Zum achtzigsten Geburtstag des deutschen Filmemachers Edgar Reitz, der ein einzigartiges erzählerisches Universum geschaffen hat – und immer noch daran arbeitet.
Artikel der Frankfurter Rundschau zum 80. Geburtstag
Sendung vom Deutschlandradio
Grüße aus der Heimat an den Macher der Heimat-Trilogie: Morbachs Bürgermeister Andreas Hackethal wünscht Edgar Reitz zum 80. Geburtstag Gesundheit und gute Ideen. In Morbach sollen derweil die Arbeiten am Café Heimat in Kürze beginnen.
Osnabrück. Auch der Junge Deutsche Film ist in die Jahre gekommen. Einer seiner wichtigsten Schöpfer wird am 1. November 80 Jahre alt. Edgar Reitz arbeitet aber noch immer: Zurzeit dreht der Autorenfilmer an einer Fortsetzung seines Hauptwerkes, der „Heimat“-Serie, Höhe- aber auch ein Wendepunkt des Neuen Deutschen Films.
Schöpfer der filmischen Jahrhundertchronik „Heimat“: Edgar Reitz zum 80. Geburtstag.
Ausschnitt aus der Landesschau RLP von heute Abend jetzt schon in der Mediathek des SWR
Bad Sobernheim: Weißer Hirsch "Hansi" - Ausgebüxter "Heimat"-Darsteller kehrt in Gehege zurück
CD von Alexander Kluge. Sprecher u.a. Edgar Reitz
Wie die Pressestelle des Bundespräsidialamtes bekannt gibt, findet am 15. November 2012 um19:30 Uhr im Schloss Bellevue eine Soiree zu Ehren von Edgar Reitz, anlässlich seines 80. Geburtstages, statt.
Foto: bundespraesident.de
Rede des Bundespräsidenten zur Soiree zu Ehren von Edgar Reitz anlässlich seines 80. Geburtstages am 15.11.2012 im Schloss Bellevue.
Drei Tage lang wird das Kino zur "zweiten Heimat" für die Besucher des Pro-Winz-Kinos bei der Wiederaufführung von Edgar Reitz\' 13-teiliger Filmreihe "Die zweite Heimat - Chronik einer Jugend". Die Uraufführung 1992 in München jährt sich zum 20. Mal und erinnert die Betreiber des Pro-Winz-Kinos gleichzeitig an die Eröffnung ihres Kinos in der Marktstraße vor 20 Jahren.
Büch über das Werk von Edgar Reitz erschienen.
Film-Konzepte 28
Thomas Koebner und Fabienne Liptay (Hg.)
Im Heimatkalender 2013 des Landkreises Birkenfeld, der Beiträge zur Geschichte und Gegenwart des Kreises enthält, findet sich auch ein Artikel über die Dreharbeiten zu DIE ANDERE HEIMAT in Gehlweiler.
Zur Vervollständigung unserer Drehortlisten möchten wir Sie, liebe Besucher, um Ihre Mithilfe bitten.
Armin Fuchs, Heimat-Freunden auch bekannt in seiner Rolle als Volker Schimmelpfennig in DIE ZWEITE HEIMAT, heute Privatdozent an der an der Hochschule für Musik Würzburg, präsentierte mit Studierende Musik von John Cage.
Ein sehr schön gemachtes Video bei Youtube stellt die Verwandlung von Gehlweiler in Schabbach für die Produktion DIE ANDERE HEIMAT dar.
Im Rahmen des Kulturschwerpunkts 2012 „KulturLandschaft im Landkreis Sigmaringen“ wird eine Filmreihe angeboten, die sich mit cineastischen Mitteln den Themen Natur und Umwelt widmet.
Bericht auf der Internetseite der Landesregierung Rheinland-Pfalz zum gestrigen Empfang in Mainz zu Ehren von Edgar Reitz.
Mainz. Eine ganz besondere Überraschung hält der SWR für Edgar Reitz bereit, der mit Freunden und Weggefährten im Frankfurter Hof seinen 80. Geburtstag nachfeiert.
zur Aufführung von DIE ZWEITE HEIMAT in Simmern.
Stilepochen des Films. Neuer Deutscher Film
Liebe HEIMAT-Freunde,
in vielen Archivartikeln befinden sich Links zu anderen Seiten im Internet. Im Laufe der Jahre können diese Verweise möglicherweise nicht mehr funktionieren.
Bitte helfen Sie mit die Inhalte aktuell zu halten und melden Sie diese "toten" Links an: info@Heimat-Fanpage.de
Vielen Dank!